Gärversuche zum Nachweis der Aufschlusswirkung in behandelten und unbehandelten Gärrückständen.
Biogasanlagenbetreiber (2020)
Untersuchungen zur Abtrennung eines phosphorreichen organischen Feststoffdüngers aus Gärrückständen.
Europaweit tätiger, deutscher Papierhersteller (2020)
Analyse und Untersuchungen zur Abwasseraufbereitung aus der Papiererzeugung.
Anlage zur Bioabfallvergärung (2018)
Laboruntersuchung und Eignungsprüfung von festen Gärrückständen als Brennstoff.
Kläranlage 600.000 EGW (2017)
Gärtests zur Untersuchung der Wirkungen der Co-Vergärung eines Rückstandes einer Deponiesickerwasserbehandlung mit Faulschlamm, Flockung und Nachbehandlung des Faulschlamms.
Biogasanlage > 1 MW (2016)
Gärtests zur Untersuchung der Wirkung eines Lignin-Aufschlusspräparates Untersuchungen zur Abtrennung von Phosphor aus Gärresten.
Anlage zur Bioabfallvergärung, GB (2016)
Laboruntersuchungen zur Entfernung von Nährstoffen aus Gärresten.
Anlagen zur Bioabfallvergärung (2014 - 2016)
Laboruntersuchungen zur Verringerung der Bildung von Salzkrusten und der Verminderung von Salzfrachten im Perkolat einer biologischen Abfallbehandlung.
Wir bieten Analysen und Untersuchungen zur Kontrolle der Prozessbiologie, von Biogassubstraten und Gärrückständen sowie zur Gärrestbehandlung an. Dafür stehen diskontinuierliche und kontinuierliche Versuchsanlagen mit Reaktionsvolumina zwischen 0,25 und 10 Litern zur Verfügung.
Sie möchten die Leistungen unseres Labors in Anspruch nehmen oder haben Fragen zu den Möglichkeiten einer Analyse? Dann steht Ihnen unser erfahrenes Team gerne persönlich zur Verfügung. Wir beraten Sie fachkundig.